Der Ablauf
Der Gedanke ist einfach.
Viele Familien haben Spielsachen die nicht mehr verwendet oder benötigt werden. In den überwiegenden Fällen ist dieses Spielzeug, obwohl gebraucht, noch in einem neuwertigen Zustand. In Rumänien haben Kinder sehr oft überhaupt kein Spielzeug und diesen Umstand möchten wir mit eurer Unterstützung ändern.
Beginnend mit dem Schulanfang werden daher von den regionalen Clubs der Round Table Familie Schulen in ganz Österreich kontaktiert und um eine entsprechende Zusammenarbeit angefragt.
Diese Kartons werden weihnachtlich verpackt, mit den vorgesehenen Aufklebern beklebt und bis zum Abholtermin in der Schule gesammelt. Dafür kann ein eigener Sammeltisch in der Aula oder einem separaten Raum dienen. Oder Kinder, die mitmachen wollen, bringen Artikel mit, die sie weiterschenken wollen und packen in der Schule im Rahmen einer Unterrichtsstunde gemeinsam die Packerl für die rumänischen Kinder.
Jetzt mitmachen
Privatpersonen, die nicht über eine Schule sammlen, können ihre Pakete bei einer Sammelstelle in ihrer Nähe abgeben.
Sollte es keine Sammelstelle in ihrer Umgebung geben, kontaktieren sie uns bitte über das Kontaktformular.
Möchten sie uns als Firma oder Schule unterstützen, nutzen sie bitte ebenfalls unser Kontaktformular.
Bewährt haben sich
- Spielsachen, Würfel- und Kartenspiele, Aufkleber, Jojos, Teddies, Spielzeugautos, Tennisbälle
- Neuwertige Kinderkleidung, z.B. Hauben, Handschuhe, Schals, Sportsachen
- Hygieneartikel, wie z.B. Zahnpasta, Zahnbürste und Waschzeug
- Mal- und Schreibutensilien, Schulbedarf
- Geldbörsen, Tagebücher, Kalender, Alben
Bitte nicht einpacken
- Deutschsprachige Bücher
- Spiele mit komplizierten Anleitungen
- batteriebetriebenes Spielzeug
- gebrauchte oder leere Hygieneartikel
- schmutzige oder abgetragene Kleidung